Gesprächskreis Bildungspolitik

Bildungspolitik ist ein zentrales politisches Themenfeld. Es geht dabei um die Zukunftsperspektiven junger Menschen, es geht um die alltäglichen Probleme, mit denen sich Eltern und Kinder auseinandersetzen müssen. Bildung und Bildungspolitik nehmen angesichts der zentralen, oft wahlentscheidenden Bedeutung des Themas, zu wenig Raum in der Arbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung ein. Das will der Gesprächskreis Bildungspolitik ändern.

Für die politisch im linken Umfeld Aktiven haben die Themen des wissenschaftlichen Diskurses oft keinen Bezug zu den Fragen, denen sie sich in der Politik stellen müssen, umgekehrt fehlt ihnen oft der Blick über den Tellerrand. Von den Menschen, die in Bildungseinrichtungen arbeiten, können sowohl die Wissenschaftler als auch die Politikerinnen lernen. Ziel des Gesprächskreises ist es, die unterschiedlichen Sichtweisen zusammenzubringen, gegenseitigen Erkenntnisgewinn zu initiieren und auf die bildungspolitische Debatte in der Gesellschaft auszustrahlen.

Ausgehend von konkreten Problemen erarbeiten BildungspolitikerInnen, Erziehungs- und BildungswissenschaftlerInnen, GewerkschafterInnen und pädagogische PraktikerInnen im Gesprächskreis Bildungspolitik die Kritik und Alternativen zu bildungspolitischen Themenfeldern.

Der Gesprächskreis veranstaltete 2018 unter dem Titel «Bitte warten, Sie werden platziert» eine Tagung zur eher wachsenden sozialen Ungleichheit im Bildungssystem. Aus einer Tagung zum Umgang mit Digitalisierung in der Bildung geht eine Broschüre hervor, in der die Kontroversen um dieses Thema auch kontrovers erörtert werden.

Initiiert durch den Gesprächskreis einstand die Studie von Thomas Höhne  «Mehrwert Bildung» zur Ökonomisierung im Bildungsbereich.

Bis zum Ende des Jahres ist eine weitere Studie «Ökonomisierung schulischer Bildung. Kritik und Alternativen» von Tim Engartner geplant.

Themen des GK sind in nächster Zeit:

  • Ziele und Inhalte von Bildung im 21. Jahrhundert,
  • LehrerInnenbildung
  • die Ambivalenz von Bildungskritik – die Gesellschaft „Bildung und Wissen“
  • Schulstrukturen: Stadtteilschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen – Wege zu der einen Schule für alle?
  • 100 Jahre seit der Reichsschulkonferenz – Wege und Widersprüche
  • das Verhältnis von beruflicher und allgemeiner Bildung,
  • Hochschulbildung und Lehrerbildung,
  • Inklusion, Migration.

Arbeitsweise:

Der Gesprächskreis trifft sich mehrmals im Jahr zu öffentlichen Tagungen zu konkreten Themen. Interessentinnen sind herzlich eingeladen, auch an der Themenfindung und Gestaltung mitzuwirken. InteressentInnen werden in die Mailingliste aufgenommen

Der Gesprächskreis veröffentlicht seine Tagungsbeiträge und -ergebnisse und lässt auch zu einzelnen Themen Studien erstellen, die ebenfalls öffentlich über das Netz zugänglich sind.

GK-Koordinator:

Karl-Heinz Heinemann
Mailadresse: Heinemann@rls-nrw.de
Tel: 0221- 340 49 59