Rosalux History

Der Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Mit Albert Scharenberg und Anika Taschke

Rosalux History Podcast
Aktuelle Fragen in ihrem historischen Zusammenhang diskutieren:

Anika Taschke und Albert Scharenberg

Im Podcast «Rosalux History» geht es darum, «Geschichte gegen den Strich zu bürsten» (Walter Benjamin). Denn wer will schon bloß nacherzählen, was uns die Hofschreiber vergangener Epochen überliefert haben? Wir wollen von einer anderen, einer Geschichte von unten berichten – und jenen mit Empathie begegnen, die heute, in der Gegenwart, von den Erben der herrschenden Klassen der Vergangenheit beherrscht werden.

In diesem Sinne diskutiert «Rosalux History» aktuelle Fragen in ihrem historischen Zusammenhang. Moderiert und thematisch eingeleitet von Anika Taschke und Albert Scharenberg kommen Gäste aus Geschichtswissenschaft und -werkstatt, Politik und Gesellschaft zu Wort. Wir wollen wissen: Wie kann es gelingen, die Erzählung der Sieger zu durchbrechen und strategische Räume der Emanzipation zu öffnen?

Zu Hören auf Soundcloud, Spotify und überall wo es Podcasts gibt.

Podcast abonnieren

Feed zum Einfügen in deine Podcast- oder RSS-App: 
https://rosalux-history.podigee.io/feed/mp3

Rosalux History

Der Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung

«Rosalux History», Folge 20: Die Geschichte der Gewerkschaften

Details

Mit dem Kapitalismus entsteht der Interessengegensatz zwischen Kapital und Arbeit. Um ihre Interessen gemeinsam durchzusetzen, gründen Arbeiter bereits Mitte des 19. Jahrhunderts die ersten Gewerkschaften. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit dem Leiter des Karl-Marx-Hauses in Trier, Dr. Jürgen Schmidt, über die Anfänge der Arbeiterselbstorganisation in der Revolution von 1848, mit der Historikerin Dr. Jule Ehms über die Arbeiterbewegung in der Novemberrevolution und mit Prof. Frank Deppe über die Gewerkschaften in der Bundesrepublik.

LINKS

Folge uns auf Instagram

Geschichte der Gewerkschaften

Hans-Böckler-Stiftung: Gewerkschaftsgeschichte

Rosalux History, Folge 4: Der lange Marsch der Migration

Bild: Der Streik. Gemälde von Robert Koehler, 1886 (Quelle: Wikipedia).

«Rosalux History», Folge 19: Die Teilungen Polens

Details

Die neunzehnte Folge von «Rosalux History» befasst sich mit der Geschichte der Teilungen Polens.
Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Dr. Holger Politt (Leiter des Büros der Rosa-luxemburg-Stiftung in Warschau) über die Zerschlagung Polens durch Russland, Preußen und Österreich Ende des 18. Jahrhunderts, mit Prof. Mario Keßler (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam) über den sogenannten Hitler-Stalin-Pakt vom August 1939 und mit Prof. Beata Halicka (Universität Poznań) über die polnische Erinnerungskultur der Gegenwart.


Weiterführende Links:

Rosalux History auf Instagram

Bernhard H. Bayerlein über Stalinismus und Widerstand in Polen

Rosalux History, Folge 8: Der Überfall auf die Sowjetunion

Bundeszentrale für politische Bildung über die deutsch-polnischen Beziehungen

Bild: Ausschnitt aus einer zeitgenössischen Karikatur zur ersten Teilung Polens 1772: Katharina II., Joseph II. und Friedrich II. verteilen das Territorium, während sich Stanisław II. August verzweifelt an die Krone greift (Getty Images)

«Rosalux History», Folge 18: Afrodeutsche Geschichte

Details

In der achtzehnten Folge von «Rosalux History» geht es um Afrodeutsche Geschichte, vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit der Historikerin Katharina Oguntoye über Schwarzes Leben in der Weimarer Republik und im NS-Faschismus, mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Marion Kraft über die Anfänge Schwarzer Selbstorganisation in der Bundesrepublik und mit der Soziologin Katharina Warda über die DDR, die «Baseballschlägerjahre» und den Rassismus der Gegenwart. Mit Gedichten von Audre Lorde und May Ayim.

LINKS:
Folge uns auf Instagram
Rosalux History, Folge 4: Patrice Poutrus über Schwarzes Leben in der DDR
Katharina Oguntoye: Kampf dem Rassismus. Die Selbstorganisierung Schwarzer Menschen in Deutschland, in: Albert Scharenberg: Der lange Marsch der Migration, S. 163-173.
Radiofeature „Ossis of Color“
Dokumentarfilm Schwarze Adler
Homepage Black Central European Studies Network mit zahlreichen Quellen

Bild: Albrecht Dürer, Porträt eines Afrikaners, 1508.

«Rosalux History», Folge 17: Das Ende des Kolonialismus

Details

In der siebzehnten Folge von «Rosalux History» geht es um die Dekolonisation des Globalen Südens. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit der Historikerin Dr. Ragna Boden über die die Unabhängigkeitskämpfe in Asien, mit Prof. Reinhart Kößler über die Entkolonialisierung Afrikas und mit Anna Yeboah (ISD) über die Spuren des Kolonialismus in der Gegenwart. Mit Gastauftritten von Frantz Fanon und Jean-Paul Sartre.

LINKS:

Folge uns auf Instagram

Rosalux History, Folge 1: Der deutsche Kolonialismus

Bundeszentrale für politische Bildung: Dekolonisation im 20. Jahrhundert

Bild: Die Zeichnung stammt aus der Ausstellung «zurückgeschaut» des Museums Treptow (Zeichnung: Lena Ziyal / Museum Treptow).

«Rosalux History», Folge 16: Antonio Gramsci

Details

Der auf Sardinien aufgewachsene Antonio Gramsci (1891-1937) ist der wichtigste Politiker und Theoretiker der italienischen Linken. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Dr. Sabine Kebir über die «roten Jahre» der Turiner Fabrikrätebewegung, mit Prof. Alex Demirović über Gramscis in faschistischer Kerkerhaft entstandenes Hauptwerk, die «Gefängnishefte», und mit Johannes Bellermann über die aktuelle Rezeption, von den Cultural Studies bis zum Postkolonialismus.
Zu Hören auf Soundcloud, Spotify und überall wo es Podcasts gibt.

Links

Rosalux History auf Instagram

Gramscis «Gefängnishefte»: Online-Auszüge in Mario Candeias (Hg.): Klassentheorie (S. 86-124)

Podcast tl;dr, Folge 3: Antonio Gramsci

Gramsci in der Bildung: Podcast «Bildung in Rosa», Folge 8

Scott Andrew Mitchell: Hegemonic Resistance in Hip-hop Music: A Gramscian Rhetorical Criticism of Tupac Shakur
 

«Rosalux History», Folge 15: Die Kommunistische Internationale

Details

Die fünfzehnte Folge von «Rosalux History» befasst sich mit der Geschichte der Kommunistischen Internationale (1919-1943). Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Prof. Alexander Vatlin (Lomonossow-Universität Moskau) über die Frühzeit der «Weltpartei», mit Prof. Brigitte Studer (Universität Bern) über «Reisende der Weltrevolution» und mit Andreas Bohne (Rosa-Luxemburg-Stiftung) über den Antikolonialismus der Komintern. Mit dabei sind auch Naciye Suman, Willi Münzenberg, Joseph Bilé, Tina Modotti und Magnus Hirschfeld.

Links:

Rosalux History auf Instagram

Robbie Aitken über Joseph Bilé

Matt Swagler über Panafrikanismus und Antikolonialismus der Komintern

Anna Belogurova über die Nanyang-Revolution

Sana Tannoury-Karam über die Komintern in der Levante

Dainis Karepovs über die Komintern in Brasilien

Bild: Gründungskongress der Kommunistischen Internationale, 1919 (aus der Ausstellung «Die Weltpartei aus Moskau»)

«Rosalux History», Folge 14: Der 30. Januar 1933

Details

In der vierzehnten Folge von «Rosalux History» geht es um die Machtübertragung an Hitler am 30. Januar 1933. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit der Historikerin Dr. Anke Hoffstadt über den «Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten», mit dem Historiker Yves Müller über die SA und mit der Geschichtsprofessorin Stefanie Middendorf über die Hohenzollern-Debatte.

Links:
«Rosalux History» auf Instagram
Albert Scharenberg: Bürger für Hitler

Zum Weiterhören empfehlen wir die achte Folge von «Rosalux History» zum Überfall auf die Sowjetunion.

Bild: Der Tag von Potsdam, Bundesarchiv, CC-BY-SA 3.0. Fotograf: Theo Eisenhart

«Rosalux History», Folge 13: Geschichte der Sklaverei

Details

Das Thema der dreizehnten Folge von «Rosalux History» ist die Geschichte der Sklaverei – 12.000 Jahre Menschheitsgeschichte aus der Perspektive einer unterdrückten Klasse. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Dr. Philipp Dorestal über die Sklavenrevolution in Haiti, mit Dr. Melina Teubner über Sklavenschiffsköche und Straßenverkäuferinnen und mit Prof. Andreas Eckert über koloniale Rechtfertigungen der Sklaverei.

Links
Rosalux History auf Instagram

Datenbank über Sklavenschiffsfahrten

C.L.R. James: Black Jacobins, online

Atlas der Versklavung

Die vergessene Geschichte der Verfilmung von «Spartacus» (1960)

Bild: Fotografie eines Wandgemäldes von Diego Rivera in Mexiko. Das Bild zeigt die Versklavung der Mexica (Atzteken) durch spanische Kolonisatoren. Quelle: Flickr/Travis/CC BY-NC 2.0

«Rosalux History», Folge 12: Die Novemberrevolution

Details

Mit dem Aufstand der Kieler Matrosen und dem Sturz des Kaisers beginnt im November 1918 die deutsche Revolution. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit dem Historiker Dr. Dietmar Lange über die Rätebewegung, mit der Historikerin Anja Thuns über die Frauen der Revolution und mit Prof. Frank Jacob über Kurt Eisner und die Bayrische Räterepublik.

Folge uns auf Instagram
Perspektiven auf die Novemberrevolution 1918/19, Rosa-Luxemburg-Stiftung, 2018
Rosa Luxemburg in der deutschen Revolution. Eine Online-Chronik der Rosa-Luxemburg-Stiftung

«Rosalux History», Folge 11: Geschichte der Hausbesetzerbewegung

Details

Vor 40 Jahren, im Herbst 1981, erreichten die Westberliner Hausbesetzungen ihren Höhepunkt. In der elften Folge von «Rosalux History» dreht sich alles um die Geschichte der Hausbesetzerbewegung – in Berlin, Deutschland und Westeuropa. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit dem Wohnexperten Dr. Andrej Holm über die internationale Dimension der Bewegung, mit dem Hausbesetzer Alfons Kujat über die Szene in Kreuzberg und Friedrichshain sowie mit Prof. Margit Mayer über Stadtentwicklung und soziale Bewegungen im Neoliberalismus.

«Rosalux History», Folge 10: Der Spanische Bürgerkrieg

Mitwirkende

Stefan Kalmring,
Details

Mit einem Putsch von Militär, Klerus und Großgrundbesitz begann vor 85 Jahren der Spanische Bürgerkrieg. Mit ihm begann ein großer Aufbruch, ja eine soziale Revolution; der Sieg des klerikal-faschistischen Franco-Regimes diente aber auch Hitler und Mussolini  zur unmittelbaren Vorbereitung des Zweiten Weltkriegs. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit dem Politikwissenschaftler Dr. Stefan Kalmring über die «libertäre Revolution», mit der Historikerin Vera Bianchi über die «Mujeres Libres» (die «Freien Frauen») und mit dem Historiker Dr. Alexandre Froidevaux über den langen, bis in die Gegenwart reichenden Schatten des Franquismus.

Bild: CPA Media Pte Ltd/ Alamy Stock Foto

Links:

Folge uns auf Instagram

George Orwell: Mein Katalonien, online

Alexandre Froidevaux (Hg.): Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939, Rosa-Luxemburg-Stiftung, 2. Auflage 2018

Die neue spanische Amical

«Rosalux History», Folge 9: Clara Zetkin

Details

In der neunten Folge des Podcasts «Rosalux History» dreht sich alles um Clara Zetkin, die Begründerin des Internationalen Frauentages. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit der Journalistin und Zetkin-Biografin Lou Zucker über bürgerliche und proletarische Frauenbewegungen, mit der Historikerin Dr. Mirjam Sachse (Archiv der deutschen Frauenbewegung) über die Zeitschrift «Die Gleichheit» und mit der Historikerin und Aktivistin Dr. Gisela Notz über den Feminismus: gestern, heute, morgen. Und die Schauspielerin Hanna Petkoff (Grips Theater) liest Texte von Clara Zetkin.

«Rosalux History», Folge 8: Der Überfall auf die Sowjetunion

Details

Am 22. Juni jährt sich der Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion zum achtzigsten Mal. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Dr. Elke Gryglewski (Vorsitzende der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten) über die umkämpfte Erinnerung an den Vernichtungskrieg, mit Karin Heddinga (KZ-Gedenkstätte Neuengamme) über die Täterforschung und mit Jan Korte (MdB, Parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion) über die Geschichte und Kontroversen aktueller Erinnerungspolitik.

«Rosalux History», Folge 7: 150 Jahre Pariser Kommune

Details

Anika Taschke und Albert Scharenberg diskutieren mit Christopher Wimmer über die Kommunen in der französischen Provinz, mit Dr. Antje Schrupp über die französische Frauenbewegung der 1860er und 1870er Jahre und mit Francis Wurtz von der Fondation Gabriel Péri über die Bedeutung und das Fortleben der Kommune in der französischen und europäischen Politik.

«Rosalux History» Folge 6: Rosa Luxemburg

Details

Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Julia Killet über die Luxemburg-Rezeption, mit Holger Politt über ihre polnisch-jüdischen Wurzeln, mit Jörn Schütrumpf über ihre wichtigsten politisch-theoretischen Arbeiten und mit Dana Mills über Luxemburg und Feminismus. Hanna Petkoff liest Briefe von Rosa Luxemburg.

«Rosalux History», Folge 5: «Black Lives Matter»

Details

Anika Taschke spricht mit ihrem Co-Host, dem Nordamerika-Experten Albert Scharenberg, über den «Black History Month» und die geschichtlichen Wurzeln rassistischer Ungleichheit in den USA. Die Historikerin Britta Waldschmidt-Nelson (Universität Augsburg) gibt Auskunft über die aktuelle Bewegung und die Rolle des schwarzen Feminismus und Tahir Della (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland) berichtet über Black Lives Matter und den Kampf für Gleichberechtigung in Deutschland.

«Rosalux History», Folge 4: Der lange Marsch der Migration

Details

Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Dr. Edith Pichler (Universität Potsdam) über die italienische APO in Berlin, mit Murat Çakır (Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen) über die Selbstorganisation türkischer Gastarbeiter*innen und die Rolle der Gewerkschaften und mit dem Historiker Dr. Patrice Poutrus (Universität Erfurt) über Vertragsarbeiter*innen in der DDR.

«Rosalux History», Folge 3: Engels @200

Details

Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit drei Fachleuten: mit Professor Michael Brie über den jungen Engels der Manchester-Jahre, mit dem Historiker Dr. Salvador Oberhaus über den Historischen Materialismus und mit der Philosophie-Professorin Friedrike Kuster über Engels und Feminismus.

«Rosalux History», Folge 2: Von Bismarck zum Treuhandtechno

Details

In der zweiten Folge von «Rosalux History» widmen sich Anika Taschke und Albert Scharenberg einem doppelten Jubiläum und fragen nach historischen Verbindungen zwischen der ersten deutschen Einigung vor 150 Jahren und der zweiten deutschen Einheit 1990. Gäste im Studio sind der Historiker Dr. Achim Engelberg, die ehemalige Volkskammer- und Bundestagsabgeordnete Dr. Dagmar Enkelmann und die politische Bildnerin Anna Stiede.

«Rosalux History», Folge 1: Der deutsche Kolonialismus

Details

Sie sprechen mit Jürgen Zimmerer, Professor für die Geschichte Afrikas an der Universität Hamburg, Dr. Manuela Bauche, Historikerin an der Freien Universität Berlin und Aktivistin bei «Decolonize Berlin», und Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa des Landes Berlin.

Mehr Infos:

Decolonize Berlin: www.decolonize-berlin.de/
Historisches Zentrum der RLS: www.rosalux.de/stiftung/historisches-zentrum
Folge uns auf Twitter: twitter.com/rls_history
Folge uns auf Instagramm: www.instagram.com/rosalux_history